
□□□□□■
LLLLLL arist run space
Sonnenallee 26/3
1220 Wien
Über
↳ Der LLLLLL artist run space befindet sich seit Ende 2023 in der Seestadt und ist ein Ausstellungsraum für zeitgenössische KünstlerInnen, die sich mit Fragen des öffentlichen Raumes beschäftigen. Es ist der erste Kunstraum in Wien, der sich explizit diesem Thema verschreibt. KünstlerInnen haben so die Möglichkeit im größten Stadterweitungsgebiet Wiens, die präzisen Präsentationsmöglichkeiten, welche die moderne und nüchterne Raumstruktur des Ausstellungsraumes bietet zu nutzen. 2024 ist der Raum mit dem Kunst im öffentlichen Raum Projekt SEE:UA connecting landscapes verschränkt und wird in dieser Funktion eine Reihe von Ausstellungen, Workshops veranstalten und den KünstlerInnen und BesucherInnen als ein zentraler Ort des Projekts dienen.

Ausstellungen
→ 03.04.25 - 17.04.25
ERROR / FEHLER, Ausstellung von Alpár Dóczy und Danylo Kovach

Error / Fehler zeigt Arbeiten des ungarischen Künstlers Alpár Dóczy und des ukrainischen Künstlers Danylo Kovach.
Beide Künstler beschäftigen sich in ihrer Ausstellung im LLLLLL artist run space mit dem Bruch zwischen Bild und Realität. Ausgehend von einem Verständnis, wie bereits von Gilles Deleuze in Das Zeit-Bild (L’Image-temps, 1985) vorgestellt, konzentrieren sich die beiden Künstler in ihren Arbeiten dieser Ausstellung auf das Regime der digitalen Bilder.
In Das Zeit-Bild beschreibt Deleuze das Konzept des “faux” (des Falschen) und stellt die Frage, wie Bilder es nicht nur schaffen, die Wahrheit wiederzugeben, sondern auch Fiktionen zu erzeugen, die eine eigene Realität haben. Dabei unterscheidet er zwischen zwei Formen des Falschen:
-
Das klassische Falsche (le faux classique): Betrug, Täuschung oder absichtliche Manipulation.
-
Das moderne Falsche (le faux moderne): Eine komplexere Form, in der verschiedene Zeitebenen, Perspektiven und Realitäten sich vermischen, sodass Wahrheit und Falschheit ununterscheidbar werden.
Danylo Kovach trifft aus persönlichen Beobachtungen und Reflexionen auf dieses Thema und beschreibt seine Arbeit für die Ausstellung ERROR folgendermaßen:
"Desinformation in Kriegszeiten als wesentlicher ideologischer Bestandteil der modernen Kriegsführung.
Die Verbreitung von Mythen in den Erzählungen einiger meiner Kollegen inspirierte mich dazu, eine Videoperformance zu erstellen, in der künstliche, plastische Blumen in die natürliche Landschaft eingreifen. Diese Performance ist ein Beispiel dafür, wie wichtig es für uns ist, zwischen realen Informationen und künstlichen Propagandamythen zu unterscheiden."
Ebenfalls in Das Zeit-Bild entwickelte Deleuze den Begriff der „kristallinen Bilder“, die eine Art Unschärfe zwischen Realität und Fiktion erzeugen. Das kristalline Bild ist nicht einfach eine Darstellung der Welt, sondern enthält sich selbst reflektierende Elemente, die es instabil machen.
Dieses Verständnis findet sich in der Arbeit von Alpár Dóczy wieder.
Ausgehend von seiner Auseinandersetzung mit der – wie er es nennt – „auf falschen oder unvollständigen Informationen aufgebauten Wirklichkeitsblase“, entwickelte er zwei Arbeitsserien:
-
"PIXEL – und was dahinter steckt"
-
"ERROR" (welches auch der Titel der Ausstellung ist).
Er geht in diesen Arbeiten vom Pixel als kleinste Einheit des digitalen Bildes aus. Er versteht diesen als Symbol für die Unendlichkeit digitaler Information, gleichzeitig aber auch als Zeichen für deren Mangel und Grenze, als Baustein ohne weitere Tiefe.
In seinen grafischen Arbeiten verschränkt er digitale und analoge Druckverfahren und schafft so komplexe Bildwerke, die den Versuch darstellen, den unauflösbaren Konflikt zwischen Bild, Inhalt und Wahrheit sichtbar zu machen.
Die Ausstellung der beiden Künstler wird am Donnerstag, den 3. April, ab 18 Uhr im LLLLLL artist run space, Sonnenallee 26, Seestadt, 1220 Wien eröffnet. Öffnungszeiten der Ausstellung finden Sie auf der Website, bzw. ist die Ausstellung auch außerhalb der Öffnungszeiten auf Anfrage bis zum 17. April 2025 zu besichtigen.
→ 24.08.24 - 08.12.24
SEE:UA connecting landscapes
In diesem Sommer wurde die Seestadt zu einem großen experimentellen Kunstlabor für eine Gemeinschaft von ukrainischen KünstlerInnen und ihren KollegInnen. Die eingeladenen AkteurInnen erfüllten zentrale künstlerische Positionen im Land Art Symposium Mohrytsia, einer der wichtigsten Land Art Plattformen in der Ukraine. 2022 wurde das Symposium aufgrund der russischen Invasion abgesagt und konnte auch 2024, da es nur fünf Kilometer von der russischen Grenze entfernt ist, nicht am ursprünglichen Standort stattfinden.


























Kontakt
LLLLLL artist run space
Reinhold Zisser
Künstler / Gründer LLLLLL
Christoph Srb
Künstler / Mitgründer LLLLLL
Johannes Baudrexel
Fotografie / Grafik & Web / Mitglied
Sonnenallee 26/3
1220 Wien
Links
Newsletter
Die Projekte des LLLLLL, Verein für Kunst der Gegenwart werden durch die Unterstützung folgender FördergeberInnen ermöglicht:








Copyright © 2024 LLLLLL, Verein für Kunst der Gegenwart, All rights reserved.